Was genau ist denn nun dieser Studienkredit?
Der Studienkredit fördert Studenten während Ihres Studiums. Dabei werden die Lebenshaltungskosten durch diesen Kredit finanziert. Die Höhe der monatlichen Auszahlungen können dabei individuell festgelegt werden.
Nach Abschluss des Studiums und Eintritt in das Berufsleben beginnt die Rückzahlung. Die gewährten Auszahlungen werden monatlich zurückgeführt.
Auf vielen Portalen steht, dass jeder Studierende Anspruch auf den Studienkredit hat. Stimmt das?
Grundsätzlich ja. Natürlich gibt es wie überall gewisse Voraussetzungen die erfüllt werden müssen. Jedoch sollten diese für die meisten Studenten machbar sein. Beispielsweise ist es egal, ob es sich um ein Zweitstudium handelt oder ob in Teilzeit oder gar berufsbegleitend studiert wird. Auch Fernstudiengänge und Auslandssemester sind möglich.
Inwieweit unterscheidet sich denn der Studienkredit von dem BAföG?
Beim BAföG ist entscheidend was man verdient bzw. wie hoch das Einkommen der Eltern ist. Kommt man dabei über die festgelegten Grenzen wird der Antrag auf BAföG nicht gewährt.
Beim Studienkredit ist das Einkommen nicht relevant. Es muss nur nachgewiesen werden, dass an einer staatlich anerkannten Hochschule studiert wird.
Wie hoch liegt denn der aktuelle Zinssatz und wie lange habe ich für die Rückzahlung Zeit? Kann ich die Rückzahlung individuell gestalten? Beispielsweise davon abhängig machen, wie schnell ich nach dem Studium einen Job finde und wieviel ich verdiene?
Der Zinssatz liegt aktuell bei 3,42 % p. a. Die Rückzahlung kann sehr individuell gestaltet werden. Nach der letzten Auszahlung kann die Rückzahlung bis zu 23 Monaten später beginnen. In dieser Zeit sollten die meisten einen Job gefunden haben.
Und wie bekomme ich jetzt einen solchen Studienkredit? Wie kann man den beantragen und welche Unterlagen werden benötigt?
Der Antrag wird über die KfW direkt gestellt. Auf der Internetseite www.kfw.de findet man alle relevanten Info´s zur Beantragung. Die Beantragung erfolgt online. Den Antrag und die weiteren Unterlagen werden bei einem Vertriebspartner der KfW abgegeben und unterschrieben. Dort wird alles direkt an die KfW weitergeleitet. Ist alles richtig kommt per Post die Kreditzusage der KfW.
Danke für das Gespräch und die tollen Informationen, Herr Beck. Haben Sie noch einige Tipps für unsere VF-Future Mitgliedern in Sachen Studienkredit?
Während des Studiums ist es wichtig die richtige Balance aus Studium, Arbeit und Freizeit zu haben. Deshalb sollte gut überlegt werden, wie viel Zeit für das Studium benötigt wird. Um nebenbei auch das Studentenleben genießen zu können, kann ein Studienkredit interessant sein. Wer sich nicht sicher ist, ob einen erhält oder fragen dazu hat, geben die Mitarbeiter/innen der KfW gerne eine telefonische Auskunft.